ColorMatic®X – selbsttönende Brillengläser

Die neueste Generation intelligenter, phototropher Brillengläser reagiert besonders schnell und erreicht außergewöhnliche Klarheit. So bietet die Rodenstock-Technologie Ihren Kunden höchsten Sehkomfort bei allen Lichtverhältnissen.

Innovationsführer mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung

Rodenstock hält über 80 Patente auf dem Gebiet der phototropen Brillengläser

Höchster Sehkomfort

So funktionieren phototrophe Brillengläser

Phototrope Moleküle in Brillengläsern reagieren auf UV-Strahlung. In Innenräumen haben sie eine geschlossene Struktur, das Brillenglas ist klar. Bei Sonnenlicht ändern die Moleküle ihre Struktur: Sie absorbieren das Licht, das Glas wird verdunkelt.

Damit dieser Prozess immer wieder funktioniert und auch Stabilität und Langlebigkeit des Glases gewährleistet sind, müssen Kunststoffglas, die phototropen Materialien und das Coating ideal aufeinander abgestimmt sein.  

ColorMatic®-Compound-Technologie

Schnellste Anpassung an Lichtveränderungen 

ColorMatic®X reagiert 54% schneller als seine Vorgängerversion, über alle Brechungsindizes und bei gewohnt stabiler Performance.   

Das ist möglich, weil Rodenstock in einem hochfesten optischen High-Index-Material das unmittelbare Umfeld einer neuen Generation phototroper Farbstoffe kontrolliert. Die dadurch gewonnenen Freiheitsgrade ermöglichen es, dass die Farbstoffe beschleunigt vom eingedunkelten Zustand in den farblosen Zustand wechseln.  

Diese zukunftsweisende Technologie garantiert optimale Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse – 365 Tage im Jahr.

Rodenstock kontaktieren

Optische Eigenschaften

Besonders hohe Klarheit

ColorMatic®X-Brillengläser erreichen eine Klarheit von bis zu 95%*. Damit unterscheiden sie sich in Innenräumen kaum noch von herkömmlichen Brillengläsern, bei vollem UV-Schutz durch das Basisglas.  

Phototrophe Brillengläser unterstützen die Augen, sich an wechselnde Lichtverhältnisse anzupassen. Das verbessert die Sehleistung, reduziert die Blendung und erhöht den Tragekomfort.

*Basierend auf internen Daten zu Index 1.60 

Vorteile für Ihre Kunden

Es lohnt sich, Kunden phototrophe Brillengläser vorzustellen, da nicht jeder damit vertraut ist. Umso wichtiger ist die fachkundige Beratung durch Optiker über Verwendungsmöglichkeiten und etwaige Einschränkungen. Sie können Kunden ein Produkt anbieten, das zu ihren Sehgewohnheiten passt, einen echten Mehrwert und zusätzlichen Komfort bringt.  

ColorMatic® X zeichnet sich durch besonders schnelle Aufhellung der Brillengläser aus. Die Aufhellungszeit ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmale phototroper Brillengläser: Zügiges Aufklaren der Gläser bedeutet ein übergangsloses Seherlebnis für Ihre Kunden.  

Damit ist ColorMatic® X der ideale Allrounder: Gerade für Brillenträger mit einem dynamischen Lebensstil, bei dem sich die Lichtverhältnisse häufig verändern, ist es wesentlich komfortabler, nicht ständig zwischen einer Korrektions- und Sonnenbrille hin und her wechseln zu müssen. 

Phototrophe Brillengläser unterstützen die Augen, sich an wechselnde Lichtverhältnisse anzupassen. So profitieren besonders Brillenträger mit lichtempfindlichen Augen von einem selbsttönenden Brillenglas. 

Im Freien dunkeln die Gläser bis zu 88% ein. Verringert sich die UV-Strahlung, wird das Glas halbtransparent, während es sich in Innenräumen schnell aufklart. Dieses Zusammenspiel verbessert die Sehleistung und reduziert die Blendung. 

Das phototrophe Material bringt integrierten UV-Schutz mit sich und dämpft blaues Licht. Für den Brillenträger bedeutet das weniger Stress für seine Augen an Laptop oder Handy. Damit bietet ColorMatic® idealen Schutz der Augen im Alltag.  

  • Unser Team unterstützt Sie gern

    Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie zu Rodenstock Brillenglas-Innovationen.

    Rodenstock kontaktieren
  • Rodenstock Partner werden

    Sie sind Optiker und möchten mit Rodenstock zusammenarbeiten? Wir beraten Sie gern.

    Partner werden