B.I.G. EXACT®

Brillengläser, basierend auf einem exakten biometrischen Augenmodell dank der einzigartigen DNEye®-Technologie von Rodenstock.

Von der präzisen Augenvermessung zu echter Präzisionssicht – dank biometrischer Intelligenz

Mit biometrischen Gleitsichtgläsern auf Basis der DNEye® Technologie schafft Rodenstock einen Paradigmenwechsel in der Berechnung von Gleitsichtgläsern. Die einzigartige Form und Größe jeden Auges wird exakt bestimmt und bei der Herstellung berücksichtigt.

Basierend auf der präzisen Augenvermessung mit dem DNEye® Scanner entstehen Brillengläser, die ihrem Träger schärfstes Sehen ermöglichen.

Wir bei Rodenstock ermitteln die Biometrie des ganzen Auges. Dazu gehören die Augenlänge und mehrere tausend Datenpunkte – das ist branchenweit einmalig. Mit Hilfe dieser Datensätze wird ein exaktes, allumfassendes Modell für jedes individuelle Auge erzeugt.

Alle relevanten biometrischen Daten fließen direkt in die Brillenglasproduktion ein – auf dieser Basis können wir ein Brillenglas berechnen, das perfekt zu jeder einzelnen Person passt. So können wir für jedes einzelne Auge das Zentrum des scharfen Sehens bestimmen. Und Brillenträger profitieren von schärfster Sicht für jeden Winkel und bei jedem Blick, egal wo sie hinsehen.

Der hohe Grad an biometrischer Präzision dieser Brillengläser, basierend auf dem exakten Augenmodell des Trägers, hat uns zu einem neuen Namen inspiriert. Wir nennen diese Gläser: B.I.G. EXACT®.

In sechs Schritten zu B.I.G. EXACT®

    • DNEye® Scanner

      Verwenden Sie den DNEye® Scanner, um die Dimensionen eines jeden individuellen Auges zu vermessen.

    • Vermessung einzelner Parameter des Auges

      Die Augen werden vermessen, um ein exaktes Abbild zu erstellen, das im Herstellungsprozess verwendet wird.

    • Berechnung des biometrischen Datensatzes des individuellen Auges

      Senden Sie die Daten an Rodenstock, wo patentierte Berechnungsmethoden verwendet werden, um einen biometrischen Datensatz zu entwickeln.

    • Erstellung des exakten biometrischen Augenmodells

      Mit Hilfe der Datensätze wird ein exaktes biometrisches Modell für jedes individuelle Auge erzeugt.

    • Digitale Datenübertragung in die Glasproduktion

      Das exakte biometrische Augenmodell dient als Vorlage für die Brillenglasherstellung und wird digital in die Produktion übertragen. Jedes Glas wird entsprechend der biometrischen Parameter maßgefertigt.

    • B.I.G. EXACT® - Brillengläser, basierend auf einem exakten biometrischen Augenmodell

      Am Schluss erhalten Brillenträger ihre neuen Brillengläser, basierend auf einem exakten biometrischen Augenmodell – und das in nur wenigen Tagen.

Das sagen begeisterte Träger biometrisch exakter Gleitsichtgläser

Mit B.I.G. EXACT® Brillengläsern von Rodenstock kann die ganze Dynamik des täglichen Lebens wieder erfahren werden. Jeder Tag besteht aus unglaublich vielen unterschiedlichen Momenten, in denen das visuelle System pausenlos mit dem Gehirn zusammenarbeitet, um Brennweite, Richtung und Winkel neuen Situationen anzupassen.

B.I.G. EXACT® Brillengläser auf Basis der DNEye® Technologie ermöglichen ein uneingeschränktes, dynamisches und natürliches Seherlebnis, im Einklang mit dem Gehirn.

Eine Schweizer Befragung von 283 Kunden, von denen 90% bereits eine Brille trugen, zeigt den enormen Erfolg von B.I.G. EXACT®.

  • 92 Prozent sehen schärfer als vorher.*

  • 88 Prozent empfinden mit ihrer DNEye® optimierten Brille einen größeren Sehkomfort als mit ihrer alten Brille.*

  • 84 Prozent sehen kontrastreicher.*

  • 80 Prozent sehen in der Dämmerung besser.*

  • 87 Prozent berichten von einer kürzeren Eingewöhnungszeit.**

Warum Biometric Intelligent Glasses?

Um die Bedeutung dieses technologischen Durchbruchs zu erfassen, muss man als erstes verstehen, dass man nicht mit den Augen sieht - sondern mit dem Gehirn.

Unser Sehen umfasst zwei Untersysteme, die gleichzeitig mit dem Gehirn zusammenarbeiten: peripheres und zentrales Sehen. Das periphere Sehen benutzen wir, um Bewegungen und Veränderungen in unserem Sichtfeld zu erkennen. Das zentrale Sehen erlaubt es uns, bewusst auf einen bestimmten, vom Gehirn ausgewählten Punkt zu fokussieren, unabhängig davon, wie nah oder weit dieser Punkt entfernt ist. Diese Informationen nutzt das Gehirn dann für Handlungsentscheidungen.
Indem wir die Brillengläser mit biometrischen Daten ausstatten, stellen wir sicher, dass sowohl die Teilsysteme für das fokussierte als auch für das periphere Sehen durch nahtlose Übergänge in den Gläsern unterstützt werden.

Unsere Augen bewegen sich ständig – bis zu 250.000 Mal am Tag.
Das bedeutet, dass unser visuelles System permanent arbeitet. Wir fokussieren nahe, mittlere und weite Entfernungen und nutzen gleichzeitig peripheres Sehen, um uns zu orientieren, während das Auge sich längst wieder woanders hinbewegt.
Darum müssen Gleitsichtgläser das Sehen für jeden möglichen Winkel unterstützen, nicht nur für mittig gelegene Blickrichtungen. Um dies zu ermöglichen, benötigt man präzise Daten jedes einzelnen Auges. Weil jedes Auge einzigartig ist.

B.I.G. EXACT® Broschüre

Alles, was Sie über B.I.G. EXACT® wissen müssen, finden Sie in unserer umfassenden Broschüre

Jetzt Herunterladen

* DNEye® Kundenbefragung (2018). Zürich.
** Muschielok, A. (2017). Personalisierte Gleitsichtgläser nach Kundenwunsch – Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie. Presentation at the Opti-Forum, Munich.