B.I.G. VISION® FOR ALL mit KI-Technologie von Rodenstock
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz erreicht Rodenstock ein neues Maß an biometrischer Präzision in der Berechnung herkömmlicher Brillengläser. Das führt für Brillenträger zu einer schärferen Sicht, auch wenn keine exakten Messungen mit dem DNEye® Scanner vorliegen.
Mithilfe statistischer Analysen sind wir in der Lage, neue, präzisere Brillenglasberechnungen für alle wichtigen biometrischen Parameter des Auges zu ermitteln. Mit diesen neuen Normen für die Brillenglasberechnung erschließen wir das Potenzial eines der größten biometrischen Datensätze der Branche, der 500.000 einzelne biometrische Augenscans umfasst.
Die neuen Brillenglasberechnungsnormen von Rodenstock ermöglichen es uns, ein annäherndes biometrisches Modell des Auges zu erstellen, indem wir lediglich die von den Optikern an Rodenstock gelieferten Standardverordnungswerte als Eingabe verwenden. Mit der neuen Technologie der künstlichen Intelligenz ist Rodenstock endlich in der Lage, allen Brillenträgern biometrisch intelligente Brillengläser zur Verfügung zu stellen. Wir nennen diese Gläser: B.I.G. NORM®.

Erfahrungen von Brillenträgern mit B.I.G. NORM®
Um mehr über die Vorteile unserer neuen KI-basierten biometrischen Gleitsichtgläser herauszufinden, haben wir einen Trageversuch* durchgeführt. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- 97 Prozent empfanden eine bessere periphere Wahrnehmung.*
- 94 Prozent empfanden eine breitere Progessionszone im Brillenglas und damit ein stufenloses Sehen von Nah bis Fern.*
- 91 Prozent empfanden einen reduzierten Schwimmeffekt, sprich geringere Verzerrungen.*
- 97 Prozent empfanden eine höhere Sehschärfe in der Ferne.*

Die alte Norm
Zu Beginn unserer biometrischen Forschung standen wir vor einer Herausforderung – einer alten Norm, die bei der Gleitsichtglasherstellung verwendet wird. Eine alte Norm, bei der die meisten Brillenglashersteller als einzigen Input die vier Standard-Refraktionswerte aus dem traditionellen Sehtest verwenden, um das Brillenglas an die Augen des Kunden anzupassen.
Die biometrische Präzision beschreibt, wie präzise die individuellen Parameter des Auges bestimmt und in der Brillenglasberechnung berücksichtigt werden.

Die neue Norm in der Glasberechnung im Video
Die KI-Technologie von Rodenstock ermöglicht es, bei der Berechnung von Brillengläsern auch approximative biometrische Werte zu berücksichtigen. Dies gewährleistet ein höheres Maß an biometrischer Präzision, auch für Standard-Brillengläser, die nur auf Basis der vier Standard-Refraktionswerte gefertigt werden. Mit dieser Technologie schaffen wir eine neue Norm in der Glasberechnung.
Sehen Sie sich Rodenstocks Keynote über eine neue Ära biometrischer Präzision in der Brillenglasberechnung an, um mehr zu erfahren.
* Ergebnisse einer externen Studie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.