Merkliste

Drucken

Benötigen Sie eine Gleitsichtbrille, eine Fernbrille oder ist doch eine Bildschirmbrille die bessere Lösung?

Zum Brillenberater

Benötigen Sie eine Gleitsichtbrille, eine Fernbrille oder ist doch eine Bildschirmbrille die bessere Lösung?

Sie können Ihre Merkliste direkt an Ihre Terminvereinbarung anfügen.

Datenschutzerklärung

Präambel

Datenschutz und Informationssicherheit sind Teil unserer Unternehmenspolitik. Rodenstock nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichtet sich, diese vertraulich und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger geltender Datenschutzgesetze zu behandeln. Nachfolgend möchten wir Sie daher darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

1. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Rodenstock GmbH
Elsenheimerstrasse 33
D - 80687 Munich
Tel.: 089-7202-0
E-Mail: info@rodenstock.de

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Rechten in Bezug auf den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Rodenstock GmbH
- Data Protection Officer -
Elsenheimerstrasse 33
D - 80687 Munich
Tel.: 089-7202-0
E-Mail: privacy@rodenstock.com

 

2. Hosting
Wir haben die SpaceNet AG, Joseph-Dollinger-Bogen 14, 80807 München, Deutschland mit dem Hosting unserer Website beauftragt. Mit SpaceNet wurde eine den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Gemäß dieser Vereinbarung ist SpaceNet verpflichtet, die erforderlichen Schutzmaßnahmen für Ihre Daten sicherzustellen und diese ausschließlich in unserem Auftrag sowie nach unseren Weisungen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten. Weitere Informationen zu SpaceNet finden Sie unter: https://www.space.net/


3. Art, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


a) Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erheben wir automatisch bestimmte Zugriffsdaten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Hierzu zählen insbesondere:
•    IP-Adresse des anfragenden Geräts
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    Adresse der aufgerufenen Website sowie der verweisenden Website
•    Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
•    Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Diese Zugriffsdaten sind für den Besuch der Website sowie für die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme erforderlich. Die Daten werden zudem in internen Logfiles temporär gespeichert, um die Nutzung der Website statistisch auszuwerten, unsere Website hinsichtlich der Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln (z. B. bei verstärkter mobiler Nutzung) und um eine allgemeine administrative Verwaltung sicherzustellen.
 

Rechtsgrundlage:
•    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Besuch im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -durchführung erfolgt
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website
Die gespeicherten Informationen lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach Beendigung der Sitzung. Logfile-Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Daten, die zu Beweiszwecken erforderlich sind, bleiben bis zur abschließenden Klärung des Vorfalls gespeichert.


b) Kontaktaufnahme / Kontaktformulare
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail). Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:
•    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur zur Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche oder bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.


c) Registrierung
Im Rahmen der Registrierung für Optiker erfassen und verarbeiten wir folgende Daten: Kundennummer, Rechnungsnummer, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten dienen der Identitätsprüfung sowie der sicheren Kontoerstellung.

Rechtsgrundlagen:
•    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erbringung unserer Leistungen
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung einer sicheren Authentifizierung
Eine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken erfolgt nicht. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet und DSGVO-konform gespeichert. Etwaig eingesetzte Drittanbieter (z. B. Hosting) handeln im Rahmen streng geregelter Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO.
Für Authentifizierung und Benutzerverwaltung verwenden wir Keycloak, betrieben innerhalb unserer eigenen Infrastruktur durch die Rodenstock GmbH.

d) Eingebundene Drittanbieter-Dienste
Sofern wir Dienste Dritter einbinden (z. B. zur Wiedergabe von Videos), erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bereitstellung der gewünschten Funktionen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem optimalen Funktionsumfang der Website.
Rechtsgrundlagen:
•    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sofern durch die Drittanbieterdienste Cookies gesetzt werden, gelten die Regelungen unter Punkt e.
Wir haben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenverarbeitungen der Drittanbieter, es sei denn, die Dienste sind vollständig in unserem Auftrag integriert. Bei gemeinsamer Verarbeitung mit Drittanbietern schließen wir eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO. Verlinkte Social-Media-Profile führen direkt auf die jeweilige externe Plattform. Bitte beachten Sie: Wenn Sie beim Klicken auf den Link bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dies mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft werden. Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

e) Cookies und vergleichbare Technologien
Zur Verbesserung unseres Online-Angebots verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien. Diese dienen insbesondere zur Kommunikation mit Ihrem Endgerät und zum Austausch gespeicherter Informationen.
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten.

Rechtsgrundlagen:
•    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vertraglich erforderliche Verarbeitung
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse an Funktionalität
•    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Ihrer Einwilligung (z. B. für Analyse-/Marketingzwecke)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Zudem können Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website entstehen können.

f) Analyse-Tools – Google Analytics [GA4]
Wir nutzen Google Analytics von Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Analyse und Optimierung unserer Website.
Wir haben „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Eine Zusammenführung mit anderen Google-Daten erfolgt nicht.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder das folgende Browser-Plugin installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool von Google zur Verwaltung von Website-Tags. Dieses Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann jedoch Tags aktivieren, die Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist Voraussetzung.

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ausnahmen gelten, wenn die Übermittlung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
In bestimmten Fällen setzen wir Auftragsverarbeiter ein, mit denen wir gem. Art. 28 DSGVO Verträge abgeschlossen haben.

5. Datenübermittlung in Drittländer


Soweit personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur bei:
•    Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
•    geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln)
•    Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder
•    gesetzlicher Verpflichtung
Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der vertraglichen Garantien zur Verfügung.

6. Speicherdauer


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses. Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Diese können je nach Land unterschiedlich ausfallen.
Registrierungsdaten werden so lange gespeichert, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei einer Kontolöschung löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte


Sie haben gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte:
•    Widerspruchsrecht: gegen Verarbeitungen aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
•    Widerrufsrecht: jederzeitige Widerrufbarkeit Ihrer Einwilligung
•    Auskunftsrecht: über Ihre gespeicherten Daten
•    Recht auf Berichtigung und Löschung
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•    Recht auf Datenübertragbarkeit
•    Beschwerderecht: bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Datensicherheit
•    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Die Sicherheit Ihrer übermittelten Daten gewährleisten wir unter anderem mittels TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security).

8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung


•    Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben, unserer Services oder eingesetzter Technologien. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.


März 2025